Medizinische Leistungen und deren Erstattung
Alle Ärzte des Praxiszentrums besitzen eine Zulassung für die Behandlung von Patienten, die in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichert sind. Die Leistungsangebote der verschiedenen gesetzlichen Krankenversicherungen gleichen sich weitgehend. Sie sind in einem Leistungskatalog zusammengefasst. Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, die in diesem Leistungskatalog enthalten sind, werden von der GKV direkt übernommen. Diese Leistungen müssen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sind und dürfen das Maß des Notwendigen nicht überschreiten.
Zusätzlich gibt es auch Leistungen, die wir Ärzte für medizinisch sinnvoll und ratsam halten, die aber nicht im Leistungskatalog einer GKV aufgeführt sind. Solche „Individuellen Gesundheits-Leistungen (IGeL)“ sind auch von gesetzlich Krankenversicherten selbst zu bezahlen, die Preise werden durch die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) vorgegeben. Wir informieren Sie gerne bei Bedarf und ohne Zeitdruck darüber, warum wir diese Leistungen in begründeten Fällen für empfehlenswert halten. Sie sind weiter unten im Untersuchungs- und Behandlungsspektrum aufgeführt. Wir folgen hierbei dem IGeL-Kodex.
Privatversicherte Patienten, Beihilfeberechtigte und Selbstzahler erhalten eine Rechnung, Grundlage der Abrechnung ist die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).
Vorsorge
Ab dem 45. Lebensjahr wird die regelmäßige urologische Vorsorgeuntersuchung beim Mann von der gesetzlichen Krankenkasse empfohlen und übernommen.
Diese dient der Früherkennung von Krebserkrankungen und enthält:
- Gespräch und Erfragung eventueller urologischer Beschwerden und Veränderungen
- Inspektion und Abtasten der äußeren Geschlechtsorgane einschließlich der dazugehörigen Hautareale
- Abtasten der Prostata vom After aus
- Abtasten der dazugehörigen Lymphknoten
- Befundbesprechung und Beratung
Es kann in bestimmten Fällen empfehlenswert sein, diese Vorsorgeuntersuchung um weitere Untersuchungen zu ergänzen. Wir können Sie vorab über Wunschleistungen informieren.
IGeL:
- Bestimmung des PSA-Werts
- Ultraschalluntersuchungen der urologischen Organe
- Urintest auf Blasenkrebs
Bei der Frau ist eine urologische Vorsorgeuntersuchung als Kassenleistung nicht vorgesehen.
IGeL:
- Ultraschalluntersuchungen der urologischen Organe
- Urintest auf Blasenkrebs
Behandlungen
Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht über die verschiedenen urologischen Krankheitsbilder (repräsentative Auswahl). Zu den meisten Begriffen können Sie genauere Erläuterungen in der Rubrik "Service - Medizinische Fachbegriffe Urologie" einsehen. Untersuchung und Behandlung erfolgen nach Möglichkeit in unserer Praxis, unser eigenes Spektrum ist unten aufgeführt. Falls nötig, überweisen wir Sie zu spezialisierten Zentren.
Blase
Erkrankungen:
Unsere Diagnostik:
Unsere Therapien:
- medikamentöse Therapie von Entzündungen, Steinen und Inkontinenz
- Anleitung zur Physiotherapie, Biofeedback, Elektrotherapie
- medikamentöse Tumortherapie (Chemotherapie, Immuntherapie)
IGeL:
- Urintest auf Blasenkrebs
- erweiterte Urintests auf atypische Keime
- Impfung bei wiederkehrenden Blasenentzündungen
- Blasenspülungen mit Medikamenten
Harnleiter
Erkrankungen
Unsere Diagnostik
Unsere Therapien
Harnröhre
Erkrankungen
Unsere Diagnostik
Unsere Therapien
- medikamentöse Therapie von Entzündungen
- medikamentöse Tumortherapie (Chemotherapie)
- Harnröhrenerweiterung (Bougierung)
IGeL
- erweiterte Urintests auf atypische Keime
Prostata
Erkrankungen
Unsere Diagnostik
Unsere Therapie
- medikamentöse Therapie von Entzündungen und der gutartigen Prostatavergrößerung,
- medikamentöse Tumortherapie (Hormontherapie, Chemotherapie)
IGeL
- PSA-Bestimmung (zur Vorsorge)
- transrektaler Ultraschall (zur Vorsorge)
Hoden
Erkrankungen
- Entzündungen
- Flüssigkeitsansammlungen (Hydrozele)
- Nebenhodenzysten (Spermatozele)
- Krampfadern (Varikozele)
- Hodenfehlbildungen
- Fruchtbarkeitsstörung
- Testosteronmangel
- Hodentumore
Unsere Diagnostik
Unsere Therapien
IGeL
Penis
Erkrankungen
- Vorhautverengung
- verkürztes Vorhautbändchen
- Entzündungen
- Erektionsschwäche
- Penisfehlbildungen
- Penistumore
Unsere Diagnostik
Unsere Therapie
- Beschneidung (krankhafte Vorhautveränderung)
- kleinchirurgische Eingriffe
IGeL
- Schwellkörper-Injektionstestung bei Erektionschwäche
- Dopplerultraschall der Penisgefäße bei Erektionsschwäche
- Beschneidung (als kosmetischer Eingriff)
Tumortherapie
Durch die Zusatzqualifikation unserer Fachärzte auf dem Feld der Medikamentösen Tumortherapie bieten wir Ihnen eine kontinuierliche Betreuung und Nachsorge. Wir gewährleisten so eine nach aktuellem Wissensstand bestmögliche Behandlung Ihrer Erkrankung.
Im unserer Praxis bieten wir
- die Hormontherapie beim Prostatakrebs
- die intravenöse Chemotherapie beim Prostatakrebs
- die intravesikale Chemotherapie und Immuntherapie beim Blasenkrebs
Nachsorge
Patienten, die aufgrund eines Tumorleidens behandelt wurden, sollten regelmäßige konsequente fachspezifische Nachsorge-Untersuchungen durchführen lassen. Diese werden individuell an die entsprechende Erkrankung angepasst und folgen stets den aktuellen urologischen Leitlinien.
Kinderurologie
Wir bieten auch die urologische Betreuung von Kindern an. Die Diagnostik und Therapie in unserer Praxis umfasst:
- Enuresis (Bettnässen)
- Vorhautverengung (inklusive Beschneidung)
- Kindliche Fehlbildungen des Harn - und Genitaltraktes
Downloads
Männerheilkunde
Alle Ärzte unserer Praxis führen die Zusatzbezeichung Andrologie (Männerheilkunde). Folgende Krankheitsbilder stehen dabei im Fokus:
Unerfüllter Kinderwunsch des Mannes
Die ausführliche Anamnese, körperliche Untersuchung mit eventuell umfassender Ultraschalluntersuchung, entsprechender Labordiagnostik und Sperma-Untersuchung ermöglichen uns, Sie zum Thema Kinderwunsch kompetent zu beraten und zu begleiten. Download: Wir wünschen uns ein Kind... (mehrere Sprachen)
Sexuelle Störungen des Mannes
Je nach individuellen Beschwerden erfolgt die ausführliche Anamnese, die umfassende körperliche Untersuchung, evtl. Labordiagnostik sowie Ultraschalluntersuchung mit Doppleruntersuchung, anschließender Befundbesprechung, Beratung und Therapieempfehlung.
Sterilisation des Mannes
Dieser als "Vasektomie" bezeichnete kleine Eingriff, bei dem die Samenleiter beidseits durchtrennt werden, kann in unserem Operationssaal durchgeführt werden. Natürlich stehen wir auch bei der Nachbehandlung zur Verfügung und sind danach stets für Sie erreichbar. Meist ist die Sterilisation eine Wunschleistung.
IGeL: Testosteronbestimmung, Dopplerultraschall der Penisgefäße
Ambulante Operationen
In unserer Praxis führen wir in unserem eigenen Operationssaal ambulante Eingriffe durch, für welche eine Anästhesie , z.B. örtliche Betäubung oder Vollnarkose nötig sind. Dies erfolgt in Kooperation mit einer Anästhesiepraxis. Durch die jahrelange Erfahrung unserer Operateure bieten wir ein hohes Maß an Sicherheit und Expertise.
In unserem Praxiszentrum bieten wir
- Plastische Operationen am Genitale des Mannes: sparsame oder komplette Beschneidung bei Vorhautverengung, Korrektur des Vorhautbändchens (Frenulum praeputii) bei Verkürzung
- Prostatastanzbiopsie zur Gewebegewinnung aus der Prostata durch Biopsie bei Krebsverdacht
- Sterilisations-Vasektomie, d.h. Sterilisation durch Samenleiterdurchtrennung (Vasektomie) bei abgeschlossener Familienplanung
Natürlich stehen wir auch bei der Nachbehandlung zur Verfügung und sind danach stets für Sie erreichbar.
Für größere Eingriffe, die sich nicht in der Praxis durchführen lassen, kooperieren wir mit mehreren zertifizierten urologischen Abteilungen in bekannten Kliniken in unserer Umgebung.
IGeL: kosmetische Beschneidung, Sterilisationsvasektomie
Wunschleistungen
Unsere individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) übersichtlich zusammengefasst:
- Urintests auf Blasenkrebs
- erweiterte Urintests auf atypische Keime
- Impfung bei wiederkehrenden Blasenentzündungen
- Blasenspülungen mit Medikamenten
- Bestimmung des PSA-Wertes (zur Vorsorge)
- transrektaler Ultraschall der Prostata (zur Vorsorge)
- Nieren-Ultraschall (zur Vorsorge)
- Testosteronwertbestimmung bei Erektionsschwäche
- Schwellkörper-Injektionstestung bei Erektionsschwäche
- Doppler-Ultraschall der Penisgefäße bei Erektionsschwäche
- Spermiogramm
- Sterilisations-Vasektomie
- Beschneidung (als kosmetischer Eingriff)
- IGeL-Codex